Annekathrin Rottstädt-Hänel

Leitung


Annekathrin begleitet das Haus seit 1989 und hat seit 2007 die Leitung inne.
Sie hat ca. 65 Inszenierungen auf die Bühne gebracht, 30 Bühnenbilder gemalt und mit ungefähr 500 Kindern und Jugendlichen Theater gemacht.
In der Saison 2022/23 inszeniert sie "König Drosselbart", "Wilhelm Busch - Lebensbilder" und gemeinsam mit Falko das "Theaterlabor". 

"Das Burattino ist meine Lebensaufgabe"
©

Falko Köpp

Theaterpädagogik/Projektleitung


Falko war von 1993 - 1998 Ensemblemitglied und ist seit 2021 fest am Haus engagiert. Er leitet die Theaterpädagogik, ist in künstlerischen Fragen Annekathrins rechte Hand und ist für Vernetzung und Kooperationen verantwortlich. In der Saison 2022/23 inszeniert er "Die Weiße Rose", "Der Zauberer von Eck - ein Trashmusical" und zusammen mit Annekathrin das "Theaterlabor".

"Ich liebe das Theater. Es ist soviel realistischer als das Leben." - O. Wilde
©

Anni Hänel

Projektmanagement


Anni ist seit 2008 Teil des Theaters und arbeitet seit 2022 fest beim BURATTINO. Bei ihr laufen alle internen Fäden zusammen. Sie kümmert sich um kaufmännische Angelegenheiten, organisiert Abläufe und Termine, kommuniziert mit Spieler*innen, Eltern und Veranstaltern und darüber hinaus begleitet sie die Inszenierungen des Hauses. 
©

Sven Fischer

Technische Leitung


Sven ist seit 2017 am Haus. Er betreut sämtliche Inszenierungen, baut Kulissen, hält die Technik in Schuß und ist für die allgemeine Sicherheit im Haus zuständig. Noch dazu fährt er alle Gastspiele und sämtliche Vorstellungen, die die BURATTINOS außerhalb spielen. Ohne ihn würde kein einziges Stück über die Bühne gehen. 
©

Amalie Kremer

Kostüm/Requisiten

Amalie ist seit 2021 fest am Haus. Sie entwirft und fertigt die Kostüme für alle Inszenierungen, ist verantwortlich für Fundus und Maske, kümmert sich um die Requisiten der Inszenierungen und betreut beinahe alle Vorstellungen hinter der Bühne. 
©