Theater zum Mitspielen

Die Bühne wartet auf dich!

Du hast Lust auf der Bühne zu stehen und bist zwischen 5 und 150? Du willst neue Leute kennenlernen und einem außergewöhnlichem Hobby nachgehen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Alle Interessierten und Theaterbegeisterten sind im Kinder- und Jugendtheater BURATTINO herzlich wilkommen. Bestimmte Bedingungen für das Mitwirken im Theater gibt es nicht. Unserer Meinung nach verfügt jede*r über ein ganz besonderes Talent, welches gemeinsam in kleinen Gruppen mit bis zu 15 Kindern in einem Theaterstück herausgefiltert und ausgebaut wird. Durch den ersten Applaus bei der Premiere wird der Fleiß der langen Probenzeit belohnt und die neue Spielzeit eingeleitet.

Der Einstieg ist prinzipiell jederzeit möglich. Unsere neue Probensaison beginnt am 5. September 2022.

In Ausnamefällen können neue Ensemblemitglieder auch in laufende Produktionen integriert werden.


Interessierte vereinbaren bitte telefonisch oder per E-Mail einen Schnuppertermin mit uns.

Ausblick auf 2022/23

Märcheninszenierungen

"Das Märchen vom Zauberer von Eck" entführt euch ins seltsame Land von Eck. Hier gibt es geflügelte Affen, lebendige Vogelscheuchen, gute und böse Hexen und einen großen, allwissenden Herrscher. 
Angelehnt an die Geschichte von Lyman Frank Baums "Der Zauberer von Oz" bringen wir eine erzgebirgische Version des großen Klassikers auf die Bühne. 

"König Drosselbart" ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen. Wir zeigen euch eine ganz neue Version. Eine unserer Mitspieler*innen hat sich das Märchen geschnappt, umgeschrieben und ihre ganz eigene Fassung kreiert.

 

Jugendinszenierungen

Ab der Spielzeit 2022/23 werden wir verschiedene Jugendtheaterinszenierungen proben. Das erste Stück das 2023 zur Premiere kommt ist "Die weiße Rose"
Eine Jugendtheaterinszenierung die das Leben der Geschwister Scholl und ihre Mitstreiter ins heute bringt und zeigt was passiert, wenn wir Nationalismus und Faschismus nicht entschieden entgegen treten.

 

Walking Act

In Zusammenarbeit mit der Stadt Stollberg, dem Kulturellen Bildungsbetrieb, der Phänomenia und der Gedenkstätte Hoheneck werden wir ein Stationstheater rund um das Areal Stalburc entwickeln. "Areal Stalburc Gestern - Heute - Morgen" ist eine Reise durch die Jahrhunderte. Wichtige Epochen und Ereignisse von der Ankunft August des I. aber auch die grausamen Verbrechen, die die Insass*innen des Gefängnisses erdulden mussten, werden an verschiedenen Orten des Schlosses wieder lebendig.